Fachtagung „Verschleiss- und Korrosionsschutz von Bauteilen durch Auftragschweißen“ |
22.06.2022 bis 23.06.2022 |
https://www.slv-halle.de/tagungen/ft-verschleissschutz |
Schweißen und Wärmebehandlung Metallischer Werkstoffe- Fehlerquellen und Schadensvermeidung |
Archiv für den Monat: Mai 2022
Erweiterung der Untersuchungsmöglichkeiten im REM bei MHW
Neue Fachliteratur Schadensfälle
Schäden an Treppen und Geländern (Beiträge MHW Kapitel 2.3.5; 2.3.14; 2.4.9; 2.5.4)
Landesfachtagung LV Thüringen 2022
Landesfachtagung DVS LV Thüringen 01/02.07. 2022
Kurzfassungen der Vorträge/Anmeldung Teilnahme/Zimmerreservierung Hotel
http://gofile.me/6vEPm/PrlWpc8o5

Referenten: „Die Schweißnaht – ein ‚Datenträger‘ bei der Schadenuntersuchung“ Dipl.-Ing. (FH) REINHOLD SCHAAR, Ingenieurbüro Schaar (IBS) „Sicherer Umgang mit technischen Gasen und Druckgasflaschen“ Dipl.-Ing. CHRISTOS KAWAKOPULOS, Tyczka Industrie-Gase GmbH, Mannheim „Bildgebende Ultraschallprüfung an hochfesten Blechen mit unterschiedlicher Schallausbreitung“ und Vorführung Gerätetechnik Dr. (USA) WOLFRAM A. KARL DEUTSCH, KARL DEUTSCH Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG, Wuppertal FRANZ HALLINGER, Hallinger Werkstoffprüfung, Dortmund „Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Kompetenz statt Qualifikation – Modebegriff oder Mehrwert?“ Dipl.-Ing. JOCHEN W. MUßMANN, Ingenieurbüro für Schweißtechnik und Qualitätsmanagement, Meerbusch „Auf Eigenspannungen zurückführbare Schadensfälle“ Dr.-Ing. DJANGO BAUNACK, Universität Kassel Institut für Werkstofftechnik, Kassel „Montagekatastrophen“ Dipl.-Ing. (TU) CLAUS MÄNNEL, Zwickau