Am 29.10.2024 fand unter Leitung von Herrn Timm Grobe als Verantwortlichen für Prüfungskoordination und Aus- und Weiterbildung an der IHK Erfurt die jährliche Herbstsitzung der Gremiums Werkstoffprüfer bei MHW in Schwarza statt. Als neues Mitglied im Prüfungsausschuss wurde Herr Dr. Michal Pejko von der EJOT SE & Co. KG Tambach Dietharz begrüsst. Das Problem der fehlenden Lehrlinge und ein allgemein zu verzeichnendes sinkendes Ausbildungsniveau der Bewerber wurden von allen Teilnehmern als eines der größten Probleme bei der Nachwuchsgewinnung bestätigt. Neben der Absprache der Prüfungstermine für das Jahr 2025 erfolgte auch die Wahl des Vorsitzenden und seines Stellvertreters für die kommende Wahlperiode. Der Vorsitzende Martin Hofmann (MHW) und sein Stellvertreter Christian Altenburger (Fa. Reese Weimar/Chemnitz) wurden in Ihren Ämtern für die kommenden 5 Jahre bestätigt.
Archiv des Autors: MHW
22. Werkstofftechnische Semiar Härtereikeis Suhl
5. Härtereiabend 2023/2024 Härtereikreis Suhl
AWT Härtereikreis Magdeburg 9. Sitzung am 11.04.2024
Thema : Woran hat es gelegen? Vermeidbare Schadensfälle in der Schweißtechnik und atypisches Werkstoffverhalten.
„Ihr Vortrag ist sehr gut angekommen! Das hat man schon an der regen Diskussionsrunde gemerkt aber auch im Nachhinein kam viel positive Rückmeldung. Es gab auch einige Kollegen, die sehr bedauert haben, dass sie nicht teilnehmen konnten. Ich hoffe sehr, dass wir das mal wiederholen können!“ Dr. Sebastian Dieck
Danke nochmal für die Einladung und die gute Organisation – Ja – die Diskussion war sehr interessant und ich denke , wir werden das wiederholen.
DVS BV Erfurt , Mitgliederversammlung und Wahlveranstaltung am 12.04.2024
Der bisherige Vorsitzende Olaf Kopplin (links) gratuliert dem neuen Vorsitzenden Jochen Reindanz (rechts) zu dessen Wahl. Bildquelle: Martin Hofmann
AWT Fachausschuß Sitzung FA 15, Maß- und Formänderung, am 18.04.2024 in Bremen
DVS erste ALV Sitzung der neuen Landesverbände in Präsenz am 21.-22. März 2024 in Bad Driburg
„Wissenschaft trifft Praxis“ Fügetechnik in Thüringen
4. Härtereiabend 2023/2024 AWT Härtereikreis Suhl
Werte Fachkollegen,
der Härtereikreis Suhl lädt Sie zum 4. Härtereiabend 2023/2024 herzlich ein.
Termin: Donnerstag, der 25. April 2024
Ort: virtuell Tel. 036843/60206 Beginn: 17:00 Uhr
Vortrag: Dr. Thomas Waldenmaier, Robert Bosch GmbH Renningen
„Niederdruckaufkohlen – Übersichtsvortrag für die industrielle Anwendung“
Das Niederdruckaufkohlen ist eine Einsatzhärteverfahren mit Aufkohlen unter Vakuum und üblicherweise Hochdruckgasabschrecken, dass sich im Vergleich zu den konventionellen Varianten der Einsatzhärtung u.a. durch schnellere Prozesszeiten, einen geringeren Verzug auszeichnet. Das Verfahren ermöglicht eine höhere und gleichmäßige Aufkohlungstiefe in Bohrungen und anderen komplexen Geometrien. Durch diese Besonderheiten wird das Verfahren bevorzugt für die Wärmebehandlung von Getriebeteilen, Düsen und Ventilen eingesetzt.
Mitgliedschaft in der AWT ist nicht Bedingung für eine Teilnahme.
Für die bessere Planung bitten wir um eine Rückmeldung über den Anmeldungslink in der Mail (falls nicht möglich, auch direkt per Mail) bis zum 23. April 2024.
Teilnahmezertifikat für diese Weiterbildungsveranstaltung bitte per Mail anfragen.
Wir hoffen, Sie nehmen diesen Termin wahr, und bedanken uns im Voraus für Ihre Teilnahme.
Microsoft Teams Benötigen Sie Hilfe?
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 320 704 836 358
Kennung: T7tdvP