1. Härtereiabend Härtereikreis Suhl 2023/2024 23.11.2023

Zugfestigkeit und Dehngrenze aus Prüfeindrücken – ohne Zugversuch.

Nach einem erfolgreichen und interessanten Härtereikongress, der auch dieses Jahr wieder gemeinsam mit der Steel Innovation in Köln stattfand, wird die Auftaktveranstaltung des Härtereikreises Suhl für das Veranstaltungsjahr 2023/2024 am 23.11.2023 stattfinden. Hierzu haben wir einen spannenden Vortrag zum Thema Werkstoffprüfung ausgewählt, der übergreifend sowohl für die Fachleute aus der Wärmebehandlung wie auch aus der Schweiß- und Fügetechnik interessant sein dürfte.

Vortragsinhalt:

„Herr Peter Zok von Imprintec berichtet über ein revolutionäres Verfahren, das die Welt der Werkstoffprüfung verändern kann. Stellen Sie sich vor, Sie könnten eine Vielzahl von Metallen – von Stahl über Aluminium bis hin zu Nickel, Titan und Kupfer – lokal und umfangreich auf mechanische Eigenschaften prüfen, vergleichbar mit einem Zugversuch. Dies ist nun dank des Eindruckverfahrens nach DIN SPEC 4864 möglich.

Dieses Verfahren, das in Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Materialprüfung, dem Materialprüfungsamt NRW, der Physikalisch Technischen Bundesanstalt und Industriepartnern entwickelt wurde, bietet erweiterte Möglichkeiten auf dem Gebiet der Werkstoffprüfung. Es ermöglicht die Ermittlung von Werkstoffeigenschaften wie Dehngrenze Rp0,2 und Zugfestigkeit Rm aus Eindrücken, wodurch eine deutlich höhere Aussagekraft entsteht. Ein weiterer Vorteil dieses Verfahrens ist, dass mechanische Eigenschaften punktgenau und ohne die Fertigung einer Zugprobe bestimmt werden können. Das von der Firma Imprintec GmbH entwickelte Prüfverfahren wurde vollständig im Prüfablauf automatisiert und bietet Prüfzeiten zwischen 20 und 90 Sekunden pro Messpunkt.

In diesem Vortrag werden wir das Eindruckverfahren nach DIN SPEC 4864 genauer vorstellen und mögliche Anwendungen aufzeigen. Wir freuen uns auf eine spannende Diskussion und hoffen, dass Sie genauso begeistert von den Möglichkeiten dieses Verfahrens sind wie wir.“

Hinweis:

Diese Veranstaltung wird virtuell durchgeführt. Eine Einladung mit Link folgt. Künftige Veranstaltungen werden vorzugsweise wieder in Präsenz geplant. Auf Grund geänderten Rahmenbedingungen (bspw. Mindestteilnehmerzahl zur Deckung der Raummiete, allgemein gesunkener Teilnehmerzahlen an Präsenzveranstaltungen auf Grund beruflicher oder persönlicher Gründe) werde ich zukünftig im Vorfeld der Veranstaltung eine  Abstimmungsabfrage zur Teilnahme in Präsenz oder virtuell durchführen. Das für 2024 geplante Seminar soll in Präsenz stattfinden.   http://gofile.me/6vEPm/qyaa1IncR

21. Werkstofftechnische Seminar Härtereikreis Suhl / 70 Jahre HK

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am 22.06.2023 findet im 70. Jahr des Bestehens des Härtereikreises SUHL das 21. Werkstofftechnische Seminar im BTZ Rohr statt. Vielen Dank vorab an alle Firmen, die bereits ihre Bereitschaft erklärt haben, durch eine kleine Firmenpräsentation die Veranstaltung zu bereichern und finanziell zu unterstützen. Somit können wir trotz der gestiegenen Kosten die Teilnahmegebühren konstant halten.

(Interessenten an evtl. noch verfügbaren Plätzen können sich gerne bei mir melden)   

Die vollständigen Einladung mit dem Veranstaltungsprogramm finden sie in der Anlage oder können es unter dem link abrufen.

http://gofile.me/6vEPm/DgBrcAQUv

Thüringer Forum Schweissen Fügen Trennen

Liebe Mitglieder der DVS-Bezirksverbände und Interessenten der Fügetechnik in Thüringen,

nachdem die ursprünglich gestaffelt geplante Fusion der Landesverbände mit einem Zeitfenster den LV Thüringen bis 2025 überraschenderweise nun im Rahmen der Auflösung aller Landesverbände nun bereits am 30. April 2023 vollzogen wurde, stand die Frage, was wird mit bereits geplanten und angekündigten Veranstaltungen des Landesverbandes. Nach Rücksprache mit den Vorständen der 3 BV und den fügetechnisch orientierten Instituten und Hochschulen in Thüringen habe ich mich bereit erklärt, unsere 33-jährige Gemeinschaftsarbeit auf dem Gebiet der Schweiß- und Fügetechnik im Bundesland Thüringen als Moderator einer verbandsoffenen technischen Plattform fortzusetzen. Perspektivisch ist auch die Weiterführung des DVS-Forums des Landesverbandes, dessen letzte Ausgabe etwa zeitgleich mit der Auflösungsankündigung erschien, geplant. Dadurch können wir auch die Möglichkeit aufrechterhalten, den Mitgliedern wie bisher eine Informationsplattform über die regionale Arbeit wie auch andere interessante Mitteilungen anzubieten. Dies erfolgt in einer engen Zusammenarbeit mit den Vorständen Öffentlichkeit in den BV. Dankenswerterweise hat sich auch unser langjähriger Vorstand Öffentlichkeit im BV und Redaktionsverantwortlicher Andreas Jörk zur Mitwirkung bereiterklärt.

Gleichzeitig mit dieser Ankündigung erhalten Sie die Einladung zu der bereits angekündigten Veranstaltung „Wissenschaft trifft Praxis“ in Zusammenarbeit mit den BV und der TU Ilmenau. Eingeladen sind neben den Mitgliedern aus den 3 BVs alle fachlich Interessierten. Eine Mitgliedschaft in einem technischen Verband ist nicht erforderlich (s.a. Einladung)

Thüringer Forum Schweißen Fügen Trennen

Liebe Fachkollegen wir laden sie hiermit herzlich ein zur

Fachtagung:     „Wissenschaft trifft Praxis“ am 15.06.2023

Tagungsort:              TU Ilmenau (Meitnerbau 1.1.101, 1.1.102, 1.1.103)
                                    Gustav-Kirchhoff-Straße 5, 98693 Ilmenau

Der aktuelle Stand der Entwicklung der Fügetechnik in Thüringen bestimmt auch bei der zweiten Veranstaltung zum Thema „Wissenschaft trifft Praxis“ an der Technischen Universität (TU) Ilmenau das Tagungsprogramm.

Die wissenschaftliche Kompetenz am Fachbereich von Prof. Dr.-Ing. habil. J. P. Bergmann und die zentrale Lage der TU Ilmenau bieten dieser Tagung ein ausgezeichnetes Podium für eine Präsentation der DVS-Arbeit im LV Thüringen. Neben interessanten praktischen Fachvorträgen gibt es für die Studenten der TU Ilmenau Gelegenheit, ihre Forschungsthemen vorzustellen, um diese im Anschluss direkt an den Versuchsständen dem interessierten Fachpublikum ausführlich zu erläutern.

Diese offene Veranstaltung ist für Studierende eine günstige Gelegenheit, mit Vertretern aus Fachfirmen unmittelbar in Kontakt zu kommen und neben dem Erfahrungsaustausch auch über mögliche berufliche Perspektiven in der Fügetechnik zu reden. Andererseits haben auch die nach Fachkräften suchenden Unternehmen der Region mit ihrer Teilnahme die Möglichkeit, den Bedarf an Praktika oder aktuellen Forschungsthemen mit den Studenten und Lehrkräften zu kommunizieren.

Für den ungezwungenen fachlichen und persönlichen Austausch bietet ein zünftiger Grillabend zum Abschluss der Veranstaltung ausreichend Gelegenheit.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Für die bessere Planung bitten wir um eine Rückmeldung über den Anmeldungslink in der Mail (falls nicht möglich, auch direkt per Mail) bis zum 08. Juni 2023.   

Link zur Anmeldung:

https://blog.mhw-werkstofftechnik.de/leistungen/fachveranstaltungen-training/anmeldung-2/

Einladung als pdf

http://gofile.me/6vEPm/sRHcWtAly

Wir hoffen, Sie nehmen diesen Termin wahr, und bedanken uns im Voraus für Ihre Teilnahme.

Ablauf und Vorträge:

14:00 – 14:15 Uhr      Eröffnung / Grußwort

                                    Dipl.-Ing. Martin Hofmann, DVS-LV Thüringen

                                    Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Jean Pierre Bergmann, TU Ilmenau

14:15 – 14:45 Uhr      „Teilautomatisiertes Laserschweißen als Alternative zum klassischen                                     Widerstandspunktschweißen“

                                    Lars Bullmann B. Sc., Arnold AG, Friedrichsdorf/Steinbach-Hallenberg

14:45 – 15:15 Uhr      „Das Verbinden von Leichtmetallen auf Stählen mittel Reibschweißen       mit hoch- und höchstfesten Stählen bis 1.800 MPa“

                                               Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Schrodt; Director EJOWELD

                                    EJOT SE & Co. KG, Tambach-Dietharz, Germany

15:15 – 15:45 Uhr      Kaffeepause

15:45 – 16:15 Uhr      „Innovatives Systemkonzept zum energieeffizienten Diffusionsschweißen von Aluminiumwerkstoffen“

                                      Dipl.-Ing. Felix Gemse, Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik
                                      und Werkstoffprüfung GmbH, Jena

16:15 – 16:45 Uhr      „Additive Fertigung mittels DED-Arc-Prozess im Werkzeug- und Formenbau“

                                    Dr.-Ing. Jörg Hildebrand, FG Fertigungstechnik, TU Ilmenau

16:45 – 17:45 Uhr      Vorstellung Projekte mit Besichtigung der Versuchsstände

Themen:

  • Additive Fertigung von Knotenstrukturen mittels DED-Arc
  • Effekte beim Laserstrahlschweißen bei hohen Geschwindigkeiten
  • Reibbasierte Fügeverfahren für punktförmige Verbindungen
  • Rührreibschweißen und der Einsatz in der E-Mobilität

ab 17:45 Uhr              Erfahrungsaustausch beim Thüringer Grillabend

Dipl.-Ing. M. Hofmann                                    Prof. Dr.-Ing. habil. J. P. Bergmann

                                                                         Leiter des Fachgebietes Fertigungstechnik

                                                                         Technische Universität Ilmenau

Link und QR Code mit Lageplan

https://stadtplan-ilmenau.de/?flag=tui&building=Meitnerbau#!flag=tui&tui=Meitnerbau&room=Besprechung+3&ref=1.1.103

5. Härtereiabend AWT Härtereikreis Suhl

Werte Fachkollegen,

der Härtereikreis Suhl lädt Sie zum 5. Härtereiabend 2022/2023 herzlich ein.

Termin:          Donnerstag, der 25. Mai 2023

 Ort:                 virtuell                                  Tel. 036843/60206

 

Beginn:          17:00 Uhr  

Vortrag

Prof. Dr.-Ing. Franz Wendl

Kaltarbeitsstähle und deren Wärmebehandlung

Kaltarbeitsstähle dienen zur Herstellung von Werkzeugen z. B. zum Umformen und Scherschneiden von Blechwerkstoffen. Dabei können sie durch den Arbeitsprozess Temperaturen bis zu 200° C (300° C) annehmen. Ihre Leistungsfähigkeit erhalten die Werkzeuge durch eine geeignete Stahlauswahl und die richtige Wärmebehandlung. Neben Beispielen für typische Kaltarbeitswerkzeuge liegt das Hauptaugenmerk des Vortrags auf dem Wärmebehandlungsprozess. Neben diesem (Erwärmen, Abschrecken, Anlassen) werden auch herstellungsspezifische Merkmale, die sich nachteilig auf den Prozess auswirken können, berücksichtigt.

Mitgliedschaft in der AWT ist nicht Bedingung für eine Teilnahme.

Für die bessere Planung bitten wir um eine Rückmeldung über den Anmeldungslink in der Mail (falls nicht möglich, auch direkt per Mail) bis zum 23. Mai 2023.   

Teilnahmezertifikat für diese Weiterbildungsveranstaltung bitte per Mail anfragen. 

Wir hoffen, Sie nehmen diesen Termin wahr, und bedanken uns im Voraus für Ihre Teilnahme.

Auflösung der DVS Landesverbände

Mitteilung DVS-LV Thüringen zur Auflösung der Landesverbände des DVS  
DVS – Deutscher Verband
für Schweißen und
verwandte Verfahren e. V. Landesverband Thüringen Geschäftsstelle
Ernst-Ruska-Ring 3
07745 Jena T +49 3641 204-119, -223
F +49 3641 204-210 lv.thueringen@dvs-th.de
www.dvs-ev.de/lv-thueringen   Unser Zeichen       Datum 27.04.2023
Mit dem heutigen Datum um 18:00 habe ich aus der Hauptgeschäftsstelle des DVS die offizielle Mitteilung erhalten, dass das Präsidium des DVS am 26.04.2023 ohne weitere Vorankündigung den folgenreichen Beschluss gefasst hat, die derzeit 13 Landesverbände zum 30.04.2023 aufzulösen. Ab dem 01.05.2023 gibt es nur noch 5 Landesverbände, die durch kommissarische LV-Vorsitzende mit einem kommissarischen Geschäftsführer geführt werden. Der Landesverband Thüringen wird mit Berlin-Brandenburg und Mitteldeutschland in einem Großverband LV Ost aufgehen. Kommissarischer Leiter ist bis zur Wahl eines neuen Vorsitzenden am 30.09.2023 Matthias Pöge. Für die neuen Verbände gilt dann eine neue  Geschäftsordnung.
 
Diese Nachricht wurde durch den damit verbundenen radikalen Bruch mit allen bisherigen Vereinbarungen über eine demokratische Weiterentwicklung des Verbandes im Rahmen der ursprünglichen Zeitschiene des DVS-Strategiepapiers 2025 und ohne Berücksichtigung der immer wieder beschworene Einbindung der Mitgliedermeinungen auf Weg des Wandels im DVS vom Vorstand unseres Landesverbandes mit großem Unverständnis und Enttäuschung aufgenommen.
Mit der unangekündigten und diskussionslosen Entscheidung des Präsidiums, funktionierende Verbandsstrukturen spontan aufzulösen, endet nun auch eine 33-jährige erfolgreiche Ehrenamtsarbeit im Vorstand des Landesverband Thüringen.
Die Handlungsweise dieser Auflösung gleicht aus unserer Sicht einer unbegründeten fristlosen Kündigung in einem nicht vorhandenen Angestelltenverhältnis und lässt eine angemessene Würdigung der erbrachten Leistungen für den DVS im Ehrenamt vermissen. Das betrifft Funktionsträger mit teilweise jahrzehntelanger Erfahrung wie auch gerade neu gewonnene Mitglieder für das Ehrenamt gleichermaßen, und ist sicher keine Motivation für ein weiteres engagiertes Einbringen der Betroffenen.
Der Landesverband hat während seines Bestehens neben dem DVS-Forum (die aktuelle Ausgabe ist somit auch die Letzte dieser Art) als Informationszeitschrift für die Mitglieder sowie dem Wettbewerb „Jugend schweißt“ eine Vielzahl weiterer Formate entwickelt und deren erfolgreiche Umsetzung zur Zufriedenheit der Mitglieder organisiert. Dazu gehören unter anderem die Thüringer Landesfachtagung, die Veranstaltung „Wissenschaft trifft Praxis“ in Zusammenarbeit mit den Hochschulen, der virtuelle fügetechnische Abend und der im letzten Jahr stattgefundene Fügetechnische Gestaltungswettbewerb für den Nachwuchs. Außerdem führte der Landesverband seit seiner Gründung ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch mit dem Landesverband Hessen durch.
Die Absicherung dieser zeitintensiven regionalen Betreuung kann von der vorgesehenen Struktur im nun deutlich größeren neuen Landesverband nach den Regelungen der dann geltenden Geschäftsordnung mit einem Vorsitzenden und einen Stellvertreter aus unserer Sicht nicht realisiert werden. Die neue Geschäftsordnung wird in naher Zukunft auch in den Bezirksverbänden umgesetzt. Damit ist auch hier eine Einschränkung der Mitgliederbetreuung zu erwarten. Genau diese regionalen individuellen Besonderheiten und eine gute persönliche Betreuung vor Ort waren bisher ein deutliches Unterscheidungsmerkmal zu anderen technischen Verbänden, und im Ergebnis der durchgeführten Befragungen durchaus auch eine Motivation für eine Mitgliedschaft im DVS. 
Das Meinungsbild aus den eingeforderten bisherigen Mitgliederbefragungen zur Anpassung der im Dezember 2021/Januar 2022 vorgestellten neuen Geschäftsordnung wurden durch eine Arbeitsgruppe des Ausschusses der Landesverbände in mehreren Rücksprachen mit der Hauptgeschäftsstelle bei der laufenden Überarbeitung berücksichtigt. Der neue Entwurf sollte in diesem Jahr für eine geplante Modellregion übernommen werden.
Die bereits zur ersten Präsentation des Strategiepapiers 2025 in Rostock gegebene Zusage zu einer demokratischen Mitsprache der Mitglieder wurde auch nach deren Befragung zur Zufriedenheit und zum Entwurf der neuen Geschäftsordnung durch den Ausschuss der Landesverbände (ALV) bis heute nicht eingehalten.
Durch die gewählten Vertreter im Landesverband (Geschäftsführer und Vorsitzender) im Ausschuss der Landesverbände und deren komfortablen Stimmenanteile im Vorstandsrat wurde eine Interessenvertretung der Mitglieder bisher abgesichert. Bis zur Wahl der neuen fünf Vorsitzenden (also erst nach den kommenden Sitzungen im Rahmen der Großen Schweißtechnischen Tagung in Essen) ist kein stimmberechtigter Vertreter der Mitglieder im Vorstandsrat mehr anwesend. Auch die Reduzierung nach der Wahl von bisher 13 auf 5 Vertreter der Landesverbände im Vorstandsrat mindert den Einfluss der Verbandsbasis auf die weitere Entwicklung im DVS außerhalb der Mitgliederversammlung erheblich.
Die aktuellen Umstände und das enge Zeitfenster von nur einem Arbeitstag von der offiziellen Mitteilung bis zur tatsächlichen Auflösung des Landesverbandes lässt nach 33 Jahren Verbandsarbeit keinen Abschied bei einem angemessenen Anlass zu. Dem noch amtierenden Vorstand bleibt somit nur die Möglichkeit sich auf diesem Weg bei den Vorständen der Bezirksverbände und allen aktiven Mitgliedern für die geleistete Arbeit und ihr Vertrauen mit dem wir gewählt wurden zu bedanken. Wir wünschen allen im Ehrenamt für die zukünftige Arbeit, auch bei zunehmenden Einschränkungen des Gestaltungsspielraums, weiter viel Erfolg.
 
Ich bedanke mich nach 19 Jahren Ehrenamtstätigkeit im DVS, davon 9 Jahre als Vorsitzender des Landesverbandes, bei meinen Vorstandskollegen Dr. Steffen Dahms (Geschäftsführer und gleichzeitig Vorstand Finanzen), Andreas Jörk (Vorstand Öffentlichkeitsarbeit), Olaf Kopplin (Stellvertreter), Markus Hornaff (Stellvertreter) sowie Kerstin Reichenbach (Geschäftsstelle), und den vielen Unterstützern aus Industrie und Handwerk für die kollegiale Zusammenarbeit in den vergangenen Jahren. Sicher werden wir auch nach der formellen Auflösung des bisherigen Landesverbandes Thüringen über unsere bewährten Netzwerke in Kontakt bleiben und weiter die regionale Fortführung der Gemeinschaftsarbeit mit Gleichgesinnten und neuen Ideen auf dem Gebiet der Fügetechnik unterstützen. Wie heißt es so schön – „Das einzig Beständige ist der Wandel“.
 

Dipl.-Ing. Martin Hofmann
Vorsitzender bis 30.04.2023
DVS Landesverband Thüringen

1. Ausgabe DVS Forum 2023 DVS LV Thüringen

Liebe Mitglieder und Freunde das DVS Landesverbandes Thüringen,

Hiermit erhalten sie die 1. Ausgabe des  DVS Forums vom LV Thüringen. Wir wünsche ihnen viel Spaß bei Lesen.  

Wie gewohnt finden sie die Zeitung in der Anlage und den Link für die digitale Version.  

Link zur blätterbaren Datei

Download http://gofile.me/6vEPm/xEUyVVbGx

Besuch im DVS Landesverband V Hessen

Nachwuchsgewinnung – eine zentrale Herausforderung in den DVS-Verbandsstrukturen

Zu Gast bei der Jahresversammlung des LV Hessen

Im Rahmen der langjährigen, freundschaftlichen und kollegialen Zusammenarbeit mit dem DVS-Landesverband Hessen nahmen auch in diesem Jahr der Vorsitzende und der Geschäftsführer des Landesverbandes Thüringen an der Jahresversammlung in Oberursel teil.

Zum fachlichen Rahmenprogramm gehörte die Besichtigung des Rolls-Royce Werkes in Oberursel. In diesem Werk werden die gleichnamigen Turbinen für Flugzeughersteller in aller Welt gefertigt. Neben den Informationen zur interessanten und historisch wechselvollen Geschichte und Entwicklung des Werkes, wurde den Besuchern die modernen Elektronenstrahl-Schweißanlagen und die beeindruckende Reibschweißanlage vorgestellt. Insbesondere waren die Größe und die Präzision der Reibschweißanlage für die Bearbeitung von großen Materialquerschnitten sehr beeindruckend. Weltweit gibt es nur drei solcher Anlagen von dieser Dimension.

Im Rahmen der anschließenden Jahresversammlung stand der Erfahrungsaustausch zur Organisation von ansprechenden Fachveranstaltungen, deren Finanzierung sowie die Bewertung zum aktuellen Entwurf der neuen DVS-Geschäftsordnung im Mittelpunkt des Tagungsprogramms. Lebhaft diskutiert wurde insbesondere das Thema der Nachwuchsgewinnung für eine DVS-Mitgliedschaft und deren aktive Mitarbeit im Verband.

Für die Fortsetzung der interessanten und aktuellen Gesprächsthemen, mit einer Vielzahl von Anregungen für beiden Seiten, bietet der Gegenbesuch zur Jahresversammlung des DVS-Landesverbandes Thüringen im Juni eine gute Gelegenheit.

M. Hofmann

Vorsitzender DVS-Landesverband Thüringen

Bildunterschrift: Besuch bei Rolls-Royce in Oberursel

Bildquelle: DVS-LV Hessen

„Wissenschaft trifft Praxis“ am 15.06.2023

Vorankündigung

Fachtagung:      „Wissenschaft trifft Praxis“ am 15.06.2023

Tagungsort:              TU Ilmenau (Meitnerbau 1.1.101, 1.1.102, 1.1.103)
                                   Gustav-Kirchhoff-Straße 5, 98693 Ilmenau

Der aktuelle Stand der Entwicklung der Fügetechnik in Thüringen bestimmt auch bei der zweiten Veranstaltung zum Thema „Wissenschaft trifft Praxis“ an der Technischen Universität (TU) Ilmenau das Tagungsprogramm.

Die wissenschaftliche Kompetenz am Fachbereich von Prof. Dr.-Ing. habil. J. P. Bergmann und die zentrale Lage der TU Ilmenau bieten dieser Tagung ein ausgezeichnetes Podium für eine Präsentation der DVS-Arbeit im LV Thüringen. Neben interessanten praktischen Fachvorträgen gibt es für die Studenten der TU Ilmenau Gelegenheit, ihre Forschungsthemen vorzustellen, um diese im Anschluss direkt an den Versuchsständen dem interessierten Fachpublikum ausführlich zu erläutern.

Diese offene Veranstaltung ist für Studierende eine günstige Gelegenheit, mit Vertretern aus Fachfirmen unmittelbar in Kontakt zu kommen und neben dem Erfahrungsaustausch auch über mögliche berufliche Perspektiven in der Fügetechnik zu reden. Andererseits haben auch die nach Fachkräften suchenden Unternehmen der Region mit ihrer Teilnahme die Möglichkeit, den Bedarf an Praktika oder aktuellen Forschungsthemen mit den Studenten und Lehrkräften zu kommunizieren.

Für den ungezwungenen fachlichen und persönlichen Austausch bietet ein zünftiger Grillabend zum Abschluss der Veranstaltung ausreichend Gelegenheit.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei.

Ablauf und Vorträge:

14:00 – 14:15 Uhr      Eröffnung / Grußwort

                                  Dipl.-Ing. Martin Hofmann, DVS-LV Thüringen

                                  Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Jean Pierre Bergmann, TU Ilmenau

14:15 – 14:45 Uhr      Teilautomatisiertes Laserschweißen als Alternative zum klassischen               Widerstandspunktschweißen“

                                   Lars Bullmann B. Sc., Arnold AG, Friedrichsdorf/Steinbach-Hallenberg
14:45 – 15:15 Uhr      „Das Verbinden von Leichtmetallen auf Stählen mittel Reibschweißen         mit hoch- und höchstfesten Stählen bis 1.800 MPa“

                                   Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Schrodt; Director EJOWELD       EJOT SE & Co. KG, Tambach-Dietharz, Germany

15:15 – 15:45 Uhr      Kaffeepause

15:45 – 16:15 Uhr      „Innovatives Systemkonzept zum energieeffizienten                                    Diffusionsschweißen von Aluminiumwerkstoffen“

                                     Dipl.-Ing. Felix Gemse, Günter-Köhler-Institut für Fügetechnik
                                      und Werkstoffprüfung GmbH, Jena

16:15 – 16:45 Uhr      „Additive Fertigung mittels DED-Arc-Prozess im Werkzeug- und Formenbau“

                                   Dr.-Ing. Jörg Hildebrand, FG Fertigungstechnik, TU Ilmenau

16:45 – 17:45 Uhr      Vorstellung Projekte mit Besichtigung der Versuchsstände

Themen:

  • Additive Fertigung von Knotenstrukturen mittels DED-Arc
  • Effekte beim Laserstrahlschweißen bei hohen Geschwindigkeiten
  • Reibbasierte Fügeverfahren für punktförmige Verbindungen
  • Rührreibschweißen und der Einsatz in der E-Mobilität

ab 17:45 Uhr             Erfahrungsaustausch beim Thüringer Grillabend

Dipl.-Ing. M. Hofmann                                    Prof. Dr.-Ing. habil. J. P. Bergmann

Vorsitzender                                                     Leiter des Fachgebietes Fertigungstechnik

DVS-Landesverband Thüringen                       Technische Universität Ilmenau

http://gofile.me/6vEPm/ErwkYgd5H Download Vorankündigung

Link und QR Code mit Lageplan

https://stadtplan-ilmenau.de/?flag=tui&building=Meitnerbau#!flag=tui&tui=Meitnerbau&room=Besprechung+3&ref=1.1.103