Besuch Studenten der Friedrich Alexander UNI Erlangen Nürnberg

Schon zum 3. Mal haben Studenten der Werkstofftechnik und des Maschinenbaus der Friedrich Alexander UNI Erlangen Nürnberg unter Leitung von Prof. Dr. Weidinger die Gelegenheit zu einer Exkursion in das Thüringische Schwarza genutzt. Ziel war das MHW- Ingenieur und Sachverständigen Büro. Nach einem Vortag über das breite Spektrum der Schadensfälle die hier bearbeitet werden konnten die Teilnehmer anschließend auch die Laborräume besichtigen. Die Diskussionen zeigten, dass sich aus dem Gehörten und Gesehenen auch die eine oder andere Anregung für die eigene Arbeit ergeben hat.

 

Aktueller Info Brief LV Thüringen erschienen

Infobrief LV Thüringen 29.KW 2106 (Neu)

https://dl.dropboxusercontent.com/u/42529607/INFO%20KW29_2016..pdf

 

Der aktuelle Schadensfall Rissbildung durch unzulässige Aufhärtung beim Schweißen Technikwissen aufgefrischt Was ist eine „Schichtkorrosion“?                                                                                               Aktuelles aus der Thüringer Forschungslandschaft Ursache für Blasen, Gammel und Rost Technikgeschichte Untersuchungen an  Kupferschlacke aus Schwarza

DVS-Infobrief des Thüringer Landesverbandes KW50/2014

Inhalt

  • Der aktuelle Schadensfall
  • Rissbildung durch Materialfehler
  • Technikwissen aufgefrischt
  • Nitrieren oder Nitrocarburieren, wo ist der Unterschied?
    Technikgeschichte
  • Untersuchungsergebnisse zum Rennfeuerversuch beim Schmiedefest in Steinbach-Hallenberg (Ergänzung zum Beitrag im Info Brief KW24/2014 S.10)
  • Neue Vakuum-Heißpresse am ifw
  • Renommierter Nachwuchspreis für Ilmenauer Werkstoffstudenten

[wpdm_package id=’220′]