5. Härtereiabend AWT Härtereikreis Suhl, 30.Juni 2022




Oskar Beer, Umbragroup
 
„Beanspruchung und Wärmebehandlung von Wälzlagerstählen“
 
Die Materialbeanspruchung im Bereich der Kontaktstellen zwischen Wälzkörper und Laufbahn wird anhand von Diagrammen dargestellt. Aufbauend auf diese Analyse erfolgt eine Ableitung der für Wälzlagerwerkstoffe erforderlichen Eigenschaften.
Am Beispiel des Stahles 100CrMnSi6-4 wird gezeigt, wie durch Härtetemperatur, Abschreckverfahren und Anlasstemperatur die Eigenschaften der Wälzlagerstähle gezielt eingestellt werden können.
 

Landesfachtagung LV Thüringen 2022

Landesfachtagung DVS LV Thüringen 01/02.07. 2022

Kurzfassungen der Vorträge/Anmeldung Teilnahme/Zimmerreservierung Hotel

http://gofile.me/6vEPm/PrlWpc8o5

Einladung

 Referenten: „Die Schweißnaht – ein ‚Datenträger‘ bei der Schadenuntersuchung“ Dipl.-Ing. (FH) REINHOLD SCHAAR, Ingenieurbüro Schaar (IBS) „Sicherer Umgang mit technischen Gasen und Druckgasflaschen“ Dipl.-Ing. CHRISTOS KAWAKOPULOS, Tyczka Industrie-Gase GmbH, Mannheim „Bildgebende Ultraschallprüfung an hochfesten Blechen mit unterschiedlicher Schallausbreitung“ und Vorführung Gerätetechnik Dr. (USA) WOLFRAM A. KARL DEUTSCH, KARL DEUTSCH Prüf- und Messgerätebau GmbH + Co KG, Wuppertal FRANZ HALLINGER, Hallinger Werkstoffprüfung, Dortmund „Die neue DIN EN ISO 14731:2019 – Kompetenz statt Qualifikation – Modebegriff oder Mehrwert?“ Dipl.-Ing. JOCHEN W. MUßMANN, Ingenieurbüro für Schweißtechnik und Qualitätsmanagement, Meerbusch „Auf Eigenspannungen zurückführbare Schadensfälle“ Dr.-Ing. DJANGO BAUNACK, Universität Kassel Institut für Werkstofftechnik, Kassel „Montagekatastrophen“ Dipl.-Ing. (TU) CLAUS MÄNNEL, Zwickau

Erster Fachabend Schweißen&Fügen DVS LV Thüringen am 08.12.2021 17:00

http://gofile.me/6vEPm/W8fN9cEDL

Einladung


 
Einladung Teams
Sie sind eingeladen, an einer Microsoft Teams-Besprechung teilzunehmen

Betreff: 1 Fachabend Schweißen&Fügen DVS LV Thüringen
Zeit: Mittwoch, 8. Dezember 2021 17:00:00 Mitteleuropäische Normalzeit

Auf Ihrem Computer oder Ihrer mobilen App teilnehmen
Klicken Sie hier, um an der Besprechung teilzunehmen

5. Härtereiabend Härtereikreis Suhl


Werte Fachkollegen,
 
der Härtereikreis Suhl lädt Sie zum 5. Härtereiabend 2020/2021 herzlich ein.
 
Termin:          Donnerstag, der 17. Juni 2021
 
Ort:                 online / digital                                                Tel. 036843/60206
 
Beginn:          17:00 Uhr  
Vortrag
 
Dr. Andreas Peters, Mendritzki Holding GmbH & Co. KG
 
 „Werkstoffkundliche Konzepte zur Herstellung hochfester Stähle – oder: Geht´s auch ohne Vergüten…?“
 
 
Mitgliedschaft in der AWT ist nicht Bedingung für eine Teilnahme.
 
Für die bessere Planung bitten wir um eine Rückmeldung über den Anmeldungslink in der Mail (falls nicht möglich, auch direkt per Mail) bis zum 15. Juni 2021.    
 
Teilnahmezertifikat für diese Weiterbildungsveranstaltung bitte per Mail anfragen. 
                                      
 
Wir hoffen, Sie nehmen diesen Termin wahr, und bedanken uns im Voraus für Ihren Besuch.
Mit freundlichem Gruß
 
Martin Hofmann                 

4. Härtereiabend 2021 Härtereikreis Suhl

Werte Fachkollegen,

der Härtereikreis Suhl lädt Sie zum 4. Härtereiabend 2020/2021 herzlich ein.

Termin:          Donnerstag, der 27. Mai 2021

 

Ort:                 online / digital                                              Tel. 036843/60206

 

Beginn:          17:00 Uhr  

Vortrag

Winfried Gräfen, Hanomag Lohnhärterei GmbH Hannover

 „Übersicht über typische Wärmebehandlungsverfahren und Anlagen (Einsatzhärten im Gas und Vakuum – Gasnitrieren – Plasmanitrieren – SolNit – Aluminium)

Summary:

In einer modernen Lohnhärterei wird eine Vielzahl von unterschiedlichen Wärmebehandlungen angeboten. In diesem Beitrag werden die aus der Sicht der Hanomag Unternehmensgruppe wichtigsten Prozesse vorgestellt. Sowohl die Prozess- als auch die dazugehörige Anlagentechnik werden erklärt und durch industrielle Anwendungen anschaulich ergänzt. Die entscheidenden Parameter für die Prozesskontrolle und deren Regelung werden angesprochen. In einigen Bereichen werden die finanziellen Belastungen erläutert, die durch den Verschleiß der Chargiergestelle oder der Anlagenkomponenten entstehen.

Mitgliedschaft in der AWT ist nicht Bedingung für eine Teilnahme.

Für die bessere Planung bitten wir um eine Rückmeldung über den Anmeldungslink in der Mail (falls nicht möglich, auch direkt per Mail) bis zum 26. Mai 2021.    

Teilnahmezertifikat für diese Weiterbildungsveranstaltung bitte per Mail anfragen. 

Wir hoffen, Sie nehmen diesen Termin wahr, und bedanken uns im Voraus für Ihren Besuch. Einladung:

http://gofile.me/6vEPm/5pznIbjSp