in Umkehr der geflügelten Redewendung „Viel hilft viel“ werden Sie an unserem 4. Härtereiabend von Frau Dr.-Ing. Isabell Ortlepp erfahren, wie man schon mit homöopatischen Anteilen von Legierungsanteilen im Stahl eine deutliche Verbesserung der Materialeigenschaften erzielen kann.
der Härtereikreis Suhl lädt Sie zum 4. Härtereiabend 2024/2025 herzlich ein.
Termin: Donnerstag, der 27. März 2025
Ort: virtuell Tel. 036843/60206 Beginn: 17:00 Uhr
Vortrag: Dr. – Ing. Isabell Ortlepp (Hilti Deutschland AG)
„Der Einfluss von Bor auf die mechanisch-technologischen Eigenschaften des 20MnCr5“
Kurzfassung:
Untersucht wurde der Einfluss des Bor-Gehalts zwischen 0,0004-0,0025 Gew.-% auf den Einsatzstahl 20MnCr5 mit Fokus auf die Eigenschaften Zähigkeit, Härtbarkeit und Schwingfestigkeit. In Abhängigkeit von der durchlaufenen Prozesskette wurden dabei auch unterschiedliche Ausscheidungszustände des Bors und deren Auswirkung auf die mechanisch-technologischen Eigenschaften untersucht. Begleitend wurden umfassende mikrostrukturelle Analysen durchgeführt mit dem Ziel, die Wirkmechanismen von Bor und dessen Ausscheidungen erklären zu können. Die positive Wirkung einer Bor-Zugabe konnte nachgewiesen werden. Ob dies auch tatsächlich Relevanz für die Praxis hat, wird im Vortrag beantwortet.
Mitgliedschaft in der AWT ist nicht Bedingung für eine Teilnahme. Für die bessere Planung bitten wir um eine Rückmeldung über den Anmeldungslink in der Mail (falls nicht möglich, auch direkt per Mail) bis zum 25. März 2025.
Teilnahmezertifikat für diese Weiterbildungsveranstaltung bitte per Mail anfragen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung wird im Rahmen der Rezertifizierung nachDIN EN ISO 9712:2022-09 anerkannt.
Ich hoffe, Sie nehmen diesen Termin wahr, und bedanken uns im Voraus für Ihre Teilnahme.
Mit freundlichem Gruß