DVS LV Ost Exkursion BGH Edelstahlwerk Lugau

Lugau war eine Reise wert

Als Fazit zu der ersten gemeinsamen Exkursion der BV im DV LV Ost kann man sagen: „BGH Lugau ist eine Reise wert“.

Nach längerem Anlauf ist es uns endlich gelungen, am 25.10.2024 in Zusammenarbeit mit der BGH Edelstahl Siegen GmbH und der BGH Edelstahl Lugau GmbH am Standort Lugau den Plan einer ersten gemeinsamen Exkursion der Bezirksverbände im DVS LV Ost umzusetzen.

Alle BV-Vorstände erhielten über den LV das Angebot, ihre Mitglieder in Eigenregie zu dieser Veranstaltung einzuladen. Durch die fehlenden Vorstellungen über das Interesse an einer derartigen Veranstaltung im neuen LV blieb es bis zum Schluss spannend. Es war völlig offen, wie viele Teilnehmer der Einladung folgen werden, und ob die räumlichen Kapazitäten in Lugau ausreichen. Nachdem wir die Anmeldezahlen permanent nach oben korrigieren mussten, gilt ein besonderer Dank der hohen Flexibilität der Fa. BGH, die letztendlich für die 54 Teilnehmer kurzfristig sogar den Schichtablauf änderten, um ausreichend Platz in der Fertigungshalle zu schaffen.

Nach der Begrüßung der Teilnehmer durch den Geschäftsführer der BGH Edelstahl Lugau GmbH Torsten Heymann und den stellvertretenden Vorsitzenden des LV Ost M. Hofmann wurden in einem Einführungsvortrag das umfangreiche Leistungs-spektrum der BGH GmbH und die Fertigungsvielfalt am Standort Lugau vorgestellt. Dazu gehören auch die Herstellung von Schweißelektroden und Schweißdraht. Diese werden u.a. auch in der Firmengruppe für das automatische Auftragsschweißen bei der Regenerierung von Werkzeugen in Siegen genutzt. (https://bgh.de/#news)

Der Standort Lugau hat seine Wurzeln im einzigen Edelstahlwerk der ehemaligen DDR, und wurde nach der Wende zunächst 1993 von der Siegener Boschgotthardshütte übernommen.  und als BGH Edelstahl Freital und BGH Edelstahl Lugau GmbH weitergeführt. (https://bgh.de/unternehmen/ueber-uns/geschichte/)

Im zweiten Vortrag gingDr.-Ing. Dipl.-Wirt. Ing. Frank Hippenstiel als Geschäftsführer Technik der BGH Edelstahlwerke GmbH neben der Darstellung der speziellen Produktionsprozesse unter dem Thema „Metallurgie vom Schrott zum Walz- bzw. Schweißdraht“ auch auf die Probleme ein, die durch die Stahlerzeugung mit immer höheren Schrottanteilen und die aktuellen energiepolitischen Herausforderungen auftreten. Torsten Heymann erläuterte im letzten Beitrag vor dem gemeinsamen Mittagessen anschließend detailliert die Verarbeitung vom Walz- zum Schweißdraht im Werk Lugau.

Nach den spannenden und informativen drei Vorträgen konnten sich die Teilnehmer aus den im LV OST zusammengelegten ehemaligen 3 Landesverbänden Thüringen Berlin-Brandenburg und Mitteldeutschland beim Mittagessen und bei strahlendem Sonnenschein kennenlernen und erste Eindrücke austauschen. An dieser Stelle nochmals herzlichen Dank für die sehr gute Verpflegung durch den Gastgeber. In zwei Gruppen folgte der anschließende Rundgang durch die weitläufigen Hallen. Hier hatten die Teilnehmer Gelegenheit den kompletten Fertigungsablauf der Produkte nun auch in der Praxis unter fachkundiger Betreuung nachzuverfolgen.

Die Resonanz der Teilnehmer am Abschluss des Tages war durchgängig positiv, und es wurde der Wunsch geäußert, dieses Format einer gemeinsamen Exkursion zu wiederholen.

Abschließend nochmal einen herzlichen Dank an die großzügige Unterstützung durch die BGH Edelstahl und insbesondere an die Verantwortlichen Dr. Frank Hippenstiel und Torsten Heymann.

M.Hofmann

Vizevorsitzender DVS Landesverband OST

http://gofile.me/6vEPm/GzglZP5f6